- Überdetermination (die)
- surdétermination
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Überdetermination — Überdetermination, auf S. Freud (Psychoanalyse) zurückgehender Ausdruck für die Beobachtung, dass in der Regel mehrere (voneinander unabhängige) Faktoren bei der Entstehung von Träumen, Fehlleistungen oder Neurosen zusammenwirken (und diese… … Universal-Lexikon
Überdetermination — Die Überdeterminierung beschreibt mehrere, unabhängige, gleichzeitig auftretende Ursachen für ein Ereignis. Nach Sigmund Freud ist der Traum überdeterminiert, weil die Traumsymbole ein Knotenpunkt von mehreren Bedeutungen sind, wo viele… … Deutsch Wikipedia
Mentale Verursachung — Der Begriff der mentalen Verursachung bezieht sich auf das Phänomen der kausalen Wirksamkeit von mentalen Zuständen. Er bezeichnet damit die Vorstellung, dass mentale Zustände Ursachen von Handlungen und anderen mentalen Zuständen sind.… … Deutsch Wikipedia
Physikalismus — Der Physikalismus ist in der Philosophie einerseits ein metaphysikkritisches Programm des Logischen Empirismus, das zum Ziel hatte, alle Erfahrungswissenschaften in einer einheitlichen physikalistischen Wissenschaftssprache auszudrücken,… … Deutsch Wikipedia
Stephen L. Carter — (* 26. Oktober 1954 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Jurist und Schriftsteller. Carter entstammt der afroamerikanischen Oberschicht, ist bekennender Christ und Konservativer, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er studierte an den… … Deutsch Wikipedia